top of page

Projekte

Projekte sind ein fester Bestandteil in der Arbeit der Naturschutzstation Haus Wildenrath. Dabei wird ein weites Spektrum bearbeitet und umgesetzt.

 

Maßnahmen im Biotopverbund sowie Artenschutz sind klassische Themen aus dem Aufgabenbereich einer Biologischen Station. Zudem werden Projekte im Rahmen des Kulturlandschaftsschutzes wie z.B. die Neuanlage oder Pflege von Streuobstwiesen durchgeführt. Ferner gehören Themen wie z.B. die Regionalentwicklung, Wertschöpfung aus der Region

und sanfter Tourismus mit zum Portfolio. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Naturschutz- und Umweltbildung.

 

Die Finanziers der Projekte sind so vielfältig wie die bearbeiteten Themen. So werden Aktivitäten oder Maßnahmen aus EU-, Bundes- oder Landesmitteln finanziert. Stiftungen wie z.B. die NRW-Stiftung, Stiftung für Umwelt und Entwicklung (SUE)

oder die Kurt und Maria Dohle-Stiftung (ehm. HIT-Stiftung) sind hier zu nennen. Ein wichtiger Geldgeber ist auch der Landschaftsverband Rheinland (LVR) der im Rahmen seines Netzwerkes Kulturlandschaft mit den Biologischen Stationen

im Rheinland hilft viele Maßnahmen umzusetzen.

 

Hier im Grenzgebiet zu den Niederlanden werden viele Projekte grenzüberschreitend mit verschiedenen Partnern z.B.

dem deutsch-niederländischen Naturpark Maas-Schwalm-Nette oder dem Nationalpark De Meinweg durchgeführt.

Image by Mike Blank

Biotopverbund im Westen
Der Westwall

Während des Dritten Reiches (1933 – 1945) wurde vor Beginn des 2. Weltkrieges ab dem Jahr 1936 durch das NS-Regime eine Verteidigungsanlage zu militärischen und propagandistischen Zwecken...

Bäume und Raine
Leben in der Landschaft

Unsere Landschaft ist geprägt von den jeweiligen Voraussetzungen des Bodens, des Klimas und der Nutzung durch den Menschen. Dadurch leben wir heute in einer Kulturlandschaft, ...

Image by Kate Tepl
Wandern in der Natur

Natürlich inklusive

Natürlich inklusiv - ein Inklusionsprojekt der Naturschutzstation Haus Wildenrath und des LVR-Netzwerk Kulturlandschaft.

In Kooperation mit der Lebenshilfe Heinsberg, ...

Abgeschlossene Projekte

Image by Mike Blank

Biotopverbund im Westen
Der Westwall

Während des Dritten Reiches (1933 – 1945) wurde vor Beginn des 2. Weltkrieges ab dem Jahr 1936 durch das NS-Regime eine Verteidigungsanlage zu militärischen und propagandistischen Zwecken...

Waldbrände

Naturbrandpräventation

Natur- und Waldbrände können eine große Wirkung auf Natur, Anwohner sowie Tourismus und Naherholung haben. Infolge eines Großbrandes im Jahre 2010...

​

Sandlandschaften

"Im Rahmen des IP-LIFE-Projekts „Atlantische Sandlandschaften“ stehen insgesamt zehn FFH-Arten und 15 Lebensraumtypen der atlantischen Region im Fokus der Naturschutzmaßnahmen." ...

Image by Ã…smund Gimre

Notfallnummer

Für den Fall, dass unsere Hoftiere ausgebrochen sind oder krank bzw. verletzt aussehen: 015788259388

Details

Naturparkweg 2

41844 Wegberg

+49 (0) 2432 9569010

info@nshw-hs.de

  • Facebook
  • Instagram

© 2024 Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.

bottom of page