top of page
Tunnel aus Pflanzen

Veranstaltungen 2025

Hier finden Sie unsere monatlichen Aktivitäten und auch jene, die wir ganzjährig anbieten. Viel Spaß beim stöbern!

Bitte an alle Besucher: Parkplatzregeln einhalten. Aus Rücksicht auf die Anwohner ist unbedingt darauf zu achten, die Lärmbelästigung auf dem Parkplatz so gering wie möglich zu halten. Das heißt, Autotüren/Kofferräume leise schließen, keine lauten Unterhaltungen führen, keine laute Musik hören, Motoren nicht laufen lassen, etc. Des Weiteren wird jeder Besucher dazu angehalten, seinen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen. Dies gilt nicht nur für den Parkplatz, sondern selbstverständlich auch für die Waldwege (Naturschutzgebiet!). Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen und ihre Hinterlassenschaften müssen von den Wegen entfernt werden. Vielen Dank.

Dieses Symbol bedeutet, dass wetterfeste Kleidung mitgebracht/angezogen werden soll.

Dieses Symbol bedeutet, dass festes Schuhwerk mitgebracht/angezogen werden soll.

Dieses Symbol bedeutet, dass Schutzkleidung benötigt wird

Ganzjährig

NAJU-Kindergruppe des NABU Wegberg

Für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren gibt es Spaß und Abenteuer in der Natur in einer Kindergruppe, die zweimal im Monat immer Dienstags in den geraden Wochen stattfindet.

​

Wann?

in den geraden Kalenderwochen Dienstags von 16.15 - ca. 18.00 Uhr.
Beginn nach den Osterferien am 18. April 2023.

​

Wo?

Treffpunkt ist an der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

​

Wie?

Leitung, Info und Anmeldung bei Willi Sylla.

Mitmachen können alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Die NAJU ist kostenlos, nur eine NABU-Familienmitgliedschaft muss bestehen oder abgeschlossen werden.

Der Mitgliedsbeitrag für die ganze Familie beträgt 55 € pro Jahr.

Arbeitseinsatz auf dem Gelände der Naturschutzstation Haus Wildenrath

Wann?

Jeden 3. Samstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr (inkl.Verpflegung)

​

Sie lieben die Natur? Sie arbeiten gerne an der frischen Luft? Hier, bei der Naturschutzstation Haus Wildenrath, können Sie das alles haben. Hier gibt es immer etwas zu tun. Wir suchen freiwillige, ehrenamtliche Helfer. Für alle gibt es etwas zu tun.

Die Aufgaben sind vielseitig: im Obstgarten arbeiten, Zäune reparieren, Hecken schneiden, Schweine füttern, Wiese mähen, Holz sägen, Äpfel ernten und, und, und… Es macht Spaß und wir haben viel Spaß dabei. Und nach getaner Arbeit lädt die Naturschutzstation ein zum gemeinsamen Essen. Machen Sie mit. Spenden Sie einen Teil Ihrer Freizeit für eine gute Sache.

Wir freuen uns über jede und jeden, der mit anpackt. Interessiert? Dann „schnuppern“ Sie mal rein.

​

Treffpunkt:

Naturschutzstation Haus Wildenrath

Naturparkweg 2

41844 Wegberg - Wildenrath

Leitung: Brigitta Szyska

Teilnehmerbeitrag: Zeitspenden sind willkommen.

Anmeldung: wünschenswert unter: info@nshw-hs.de oder 024329569010

Januar 2025

Malen - Zeichnen - Experimentieren

Jeder Mensch ist ein Künstler!

Aus dem Alltag raus ! Kreativ sein ! - Bei schönem Wetter auch draußen -

Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene

Ihr könnt unter den vielen Möglichkeiten der malerischen Darstellung auswählen und ein Motiv eurer Wahl künstlerisch umsetzen...

  • Grundlagen des Malens und Zeichnens: Farblehre, Materiallehre, Komposition, Techniken

  • Wunsch-Themen können sein: Realistische Darstellung, Abstraktion, Figürliche Darstellung, Portrait + Akt, Landschaft

  • Experimentieren mit diversen Techniken und (natürlichen) Materialien: Pigmente + Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl, Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle usw. … aber auch Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben.

  • Auch mit Seidenpapier, Stoffen, Buchseiten, Folien … oder Rinde, Steinchen…können tolle Bilder gestaltet werden.

Beim ersten Termin besprechen wir eure Wünsche und das entsprechende Arbeitsmaterial.

Lasst Euch inspirieren !

Seid Ihr Anfänger und möchtet zunächst Farben und Materialien ausprobieren? Gerne berate ich euch. Ruft mich an unter 0177 7751006 oder Infos hier -

burggraef@hibu-arts.de

Eine Vielzahl von Materialien werden im Kurs gegen einen geringen Kostenbeitrag angeboten.

​

​Wann?

Samstag, 18. Januar 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr

​​

Wo? 

Haus Wildenrath

​

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnahmegebühr: 50,00 € pro Person

Anmeldung und weitere Infos: 0177-7751006 oder burggraef@hibu-arts.de

20240424_121838.jpg

Februar 2025

Anne Binnebößel_Foto1-Imbolc.png
Malen - Zeichnen - Experimentieren

Jeder Mensch ist ein Künstler!

Aus dem Alltag raus ! Kreativ sein ! - Bei schönem Wetter auch draußen -

Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene

Ihr könnt unter den vielen Möglichkeiten der malerischen Darstellung auswählen und ein Motiv eurer Wahl künstlerisch umsetzen...

  • Grundlagen des Malens und Zeichnens: Farblehre, Materiallehre, Komposition, Techniken

  • Wunsch-Themen können sein: Realistische Darstellung, Abstraktion, Figürliche Darstellung, Portrait + Akt, Landschaft

  • Experimentieren mit diversen Techniken und (natürlichen) Materialien: Pigmente + Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl, Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle usw. … aber auch Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben.

  • Auch mit Seidenpapier, Stoffen, Buchseiten, Folien … oder Rinde, Steinchen…können tolle Bilder gestaltet werden.

Beim ersten Termin besprechen wir eure Wünsche und das entsprechende Arbeitsmaterial.

Lasst Euch inspirieren !

Seid Ihr Anfänger und möchtet zunächst Farben und Materialien ausprobieren? Gerne berate ich euch. Ruft mich an unter 0177 7751006 oder Infos hier -

burggraef@hibu-arts.de

Eine Vielzahl von Materialien werden im Kurs gegen einen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Wann?

Samstag, 01. Februar 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr

 

Wo? 

Haus Wildenrath

 

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnahmegebühr: 50,00 € pro Person

Anmeldung und weitere Infos: 0177 7751006 oder burggraef@hibu-arts.de

Imbolc - Jahreskreisfeste sind Zeit für Dich!

Wir laden die Kraft des neuen Jahres ein! Mit dem immer stärker werdendem Licht kommen auch neue Ideen für das Jahr. Wir nehmen uns Zeit innezuhalten und bewusst zu schauen welche Richtung wir einschlagen wollen.

Neben Gemeinschaft in einer Gruppe von max. 9 Personen am Lagerfeuer, wird es auch einen Naturgang geben, den jede/r für sich unternimmt. Beim Naturgang nutzen wir die Neutralität der Natur um neue Antworten auf vorab gestellte Fragen zu bekommen.

Bitte zieht euch warm an, wir bleiben die ganze Zeit draußen. Es wird ein Feuer geben. Bringt euch alles mit, was euch gut tut um die Zeit draußen genießen zu können.

​

​

Wann?

Sonntag, 02. Februar 2025 von 15:00 - 19:00 Uhr

​

Treffpunkt:

Haus Wildenrath. Feuerstelle am Insektenturm (Bienenhotel)

​

Teilnahmegebühr: 50 € / Person inkl. Essen

​​

Leitung: Anne Binnebößel, Wildnispädagogin und Naturverbundene Peozessbegleiterin.

www.wildsaat.de

​

Motorsägen-führerschein "Motorsägen-grundlehrgang liegendes Holz"

Der Motorsägengrundlehrgang „liegendes Holz“ ist der Einstieg in die 

Motorsägenarbeit.

Durch den Motorsägengrundlehrgang erwerben Sie die notwendige 

Qualifikation, um Brennholz in öffentlichen Waldgebieten sicher und effektiv 

aufzuarbeiten.

Sie lernen z.B., welche Schnitttechniken es für liegendes Holz gibt und wie Sie 

gefährliche Spannungen im Holz erkennen und beurteilen.

Die Vorstellung und Einsatz der wichtigsten Werkzeuge wird ebenso wenig fehlen wie Informationen über Kaminholz und dessen Beschaffung.

Start des Lehrgangs ist um 08:15 Uhr an der Naturschutzstation Haus 

Wildenrath

Der Lehrgang endet gegen 16:30 Uhr mit der Zertifikat und Ausweisvergabe.

Eigene Schutzkleidung und Motorsäge bitte mitbringen.

Bei Bedarf werden diese auch gestellt.

​

​

Wann?

Samstag, 22. Februar 2025, 8:15 - 16:00 Uhr

​

Wo?

Naturschutzstation Haus Wildenrath

​​

Leitung: Torsten Janssen von Motorsägenzeit

​

Teilnahmegebühr: 159 € / Person

​

Anmeldung erforderlich: 01788334055 oder email: info@motorsaegenzeit.de

​

20240424_121838.jpg
IMG_9330.jpeg

März 2025

Lamas auf der WeideJPG.JPG
Malen - Zeichnen - Experimentieren

Jeder Mensch ist ein Künstler!

Aus dem Alltag raus ! Kreativ sein ! - Bei schönem Wetter auch draußen -

Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene

Ihr könnt unter den vielen Möglichkeiten der malerischen Darstellung auswählen und ein Motiv eurer Wahl künstlerisch umsetzen...

  • Grundlagen des Malens und Zeichnens: Farblehre, Materiallehre, Komposition, Techniken

  • Wunsch-Themen können sein: Realistische Darstellung, Abstraktion, Figürliche Darstellung, Portrait + Akt, Landschaft

  • Experimentieren mit diversen Techniken und (natürlichen) Materialien: Pigmente + Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl, Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle usw. … aber auch Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben.

  • Auch mit Seidenpapier, Stoffen, Buchseiten, Folien … oder Rinde, Steinchen…können tolle Bilder gestaltet werden.

Beim ersten Termin besprechen wir eure Wünsche und das entsprechende Arbeitsmaterial.

Lasst Euch inspirieren !

Seid Ihr Anfänger und möchtet zunächst Farben und Materialien ausprobieren? Gerne berate ich euch. Ruft mich an unter 01777751006 oder Infos hier -

burggraef@hibu-arts.de

Eine Vielzahl von Materialien werden im Kurs gegen einen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Wann?

Samstag, 01. März 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr

 

Wo? 

Haus Wildenrath

​​

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnahmebeitrag: 50,00 € pro Person

Anmeldung und weitere Infos: 0177-7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de

Obstbaumschnitt Winter

Der Winterschnitt ist die klassische Pflegemaßnahme an Kernobst. Je nach Alter des Baumes dient er bei Jungbäumen zum Grundaufbau einer optimalen Baumkrone, später zur Regulierung zwischen Triebneubildung und Revitalisierung. Entsprechend werden hier der Erziehungsschnitt von Obstbäumen gezeigt und praktisch an Obstbäumen auf den Obstwiesen der Naturschutzstation Haus Wildenrath geübt. 

Bitte mitbringen: Schnittwerkzeug (Astschere, Rosenschere und ggf. Gehölzsäge), wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk (keine Gummistiefel). 

​

Wann?

Sonntag, 01. März von 10:00 - 14:00 Uhr

​

Wo?:

Haus Wildenrath

​​

Leitung: Günter Wessels

Teilnahmebeitrag: 20€

Anmeldung:  02432-9569010 oder info@nshw-hs.de

​

Die Wildnis ruft

Du hast Lust auf Lagerfeuer, Naturhandwerk und Gemeinschaft? Dann schnupper an diesem Tag doch mal mit uns in die Wildnispädagogik! Wir verbringen den Tag gemeinsam draußen, beginnen mit einem gemeinsamen Essen am Lagerfeuer und machen Bekanntschaft mit der Brennnessel.

​

Wann?

Sonntag 09. März 2025, 12:00 - 16:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath, Insektenturm

​​​​

Leitung: Anne Binnebößel, Wildnispädagogin, Naturverbundene Prozessbegleiterin www.wildsaat.de

Anmeldung: post@wildsaat.de;

Kosten: 50,00 € pro Person inkl. Essen

Feierabend Work-Out Atempause im Wald

Ein Kurs für Ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit

  • Entspannung

  • Kraft tanken

  • Ruhe finden

  • Aufladen der eigenen Ressourcen

  • Alltag für eine Stunde hinter sich lassen
    ​

Bitte festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung mitbringen

​

Wann?

Mittwoch 19. März 2025, 18:00 - 19:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Regine Kuhlen, Natur-Resilienztrainerin

Anmeldung: 0177 7107722

Teilnahmebeitrag: 20€

Feierabend Work-Out Atempause im Wald

Ein Kurs für Ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit

  • Entspannung

  • Kraft tanken

  • Ruhe finden

  • Aufladen der eigenen Ressourcen

  • Alltag für eine Stunde hinter sich lassen
    ​

Bitte festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung mitbringen

​

Wann?

Mittwoch 26. März 2025, 18:00 - 19:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Regine Kuhlen, Natur-Resilienztrainerin

Anmeldung: 0177 7107722

Teilnahmebeitrag: 20€

Winterveredelung von Obstgehözen

Apfel, Birne, Pflaume, die Lieblingssorte selber veredeln. Einführung in die Vermehrung von Obstbäumen. Theoretischer und praktischer Teil. Die TN können 2 selbst veredelte Obstbäumchen mitnehmen. Eigene Reiser können mitgebracht werden.

Spezielles Veredelungsmesser und Zubehör wird gegen Kaution zur Verfügung gestellt. Bequeme und strapazierfähige Kleidung empfohlen

min. 5 Teilnehmende – max. 10 Teilnehmende

​

Wann?

Samstag 29. März 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Ursula Gerke, Baumschulsmeisterin

Anmeldung:  02257 7389 oder gerkesgartenlust@web.de

Teilnahmebeitrag: 45,00 € zzgl. Material

"meet and greet"
Begegnung mit Lamas

Begegnung direkt auf der Lamaweide. 

Was ist das Besondere an diesen exotischen Tieren, die ihre Ursprünge in Südamerika haben.? Wir lernen die Lamas kennen, erfahren einiges über diese sanften Tiere und kommen ihnen nah. Gemeinsam nehmen wir auf Strohballen Platz und schauen den Tieren entspannt zu. Vielleicht holen sie sich ein paar Leckerbissen ab.

​

Wann?

Sonntag 30. März 2025, 11:00 - 12:30 Uhr

​

Wo?

41844 Wegberg-Dalheim-Rödgen, Ortsmitte Rötgen, Parkplatz Kirche

​​​​

Leitung: Ursula Gerke, Baumschulsmeisterin

Anmeldung: 02436 339795 und/oder dalheim@lama-tours.de      

Teilnahmebeitrag: 12,00 €

20240424_121838.jpg

April 2025

thumb_IMG_5185_1024.jpg
Feierabend Work-Out Atempause im Wald

Ein Kurs für Ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit

  • Entspannung

  • Kraft tanken

  • Ruhe finden

  • Aufladen der eigenen Ressourcen

  • Alltag für eine Stunde hinter sich lassen  
     

bitte festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung mitbringen

​

​Wann?

Mittwoch, 02. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr

​​

Wo? 

Haus Wildenrath

​

Leitung: Regine Kuhlen, Natur-Resilienztrainerin

Teilnahmebeitrag: 20,00 €

Anmeldung: 0177 7107722

​​

"Lehm begreifen"
Einführung in den Lehmbau - Theorie und Praxis für Interessierte und Einsteiger

Lehm als Baustoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine Rückbesinnung auf bewährte, traditionelle Baukunst oder die Entdeckung neuer Potenziale für ein bewusstes, nachhaltiges und zeitgemäßes Bauen?

Vielleicht treibt Sie gerade diese Fragestellung um, Sie sanieren ein Fachwerkhaus oder denken über die Verwendung von Lehmbauprodukten bei Ihrem Bauvorhaben nach. Dann könnte das Ihre Motivation sein, an diesem zweitägigen Kurs teilzunehmen.

Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Material Lehm haben und Freude an handwerklicher Tätigkeit mitbringen. Ausgereifte handwerkliche oder sonstige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

​

​​

​

​

Wann?

Freitag, 04. April von 15:00 - 18:00 Uhr und

Samstag, 05. April von 09:00 - 16:00

​

Wo?

Haus Wildenrath (Holzhaus)

​​

Leitung: Wolfgang Scheeres, Malermeister und FKL-Dozent

Teinahmebeitrag: 350€ 

Anmeldung: verbindlich bis zum 01.03.2025 unter mail@scheeres.de

​

Feierabend Work-Out Atempause im Wald

Ein Kurs für Ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit

  • Entspannung

  • Kraft tanken

  • Ruhe finden

  • Aufladen der eigenen Ressourcen

  • Alltag für eine Stunde hinter sich lassen  
     

bitte festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung mitbringen

​

​Wann?

Mittwoch, 09. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr

​​

Wo? 

Haus Wildenrath

​

Leitung: Regine Kuhlen, Natur-Resilienztrainerin

Teilnahmebeitrag: 20,00 €

Anmeldung: 0177 7107722

​​

Lust zu Kräutern? inkl. 5-Gänge Menü

Kochen mit wilden Kräutern? Geht das wirklich? Na klar geht das! Erst entdecken und sammeln wir Wildkräuter, saisonabhängig, und zaubern dann zusammen mit Bio-Zutaten ein vegetarisches 5-Gänge-Menü. Gemeinsam dann an einer großen Tafel Gang für Gang in der Natur zu genießen macht glücklich. Bist du bei diesem exotischen AHA-Erlebnis mit dabei?

​

Wann?

Sonntag, 27. April 2024 von 10:30 - 16:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen

Teilnahmebeitrag: 109,90 € pro Person (inklusive Umlage und Skript)

​Anmeldung: 02164/701388 oder info@kraeuterglueck.com

Hexenfest an Walpurgisnacht

Alle Nebel-, Wetter-, Kräuter-hexen, Zauberer und Alchemisten sind eingeladen die Walpurgisnacht zu feiern. Es gibt ein Hexenquiz. Wir entzünden ein Feuer und bereiten  eine „zauberhafte“  Speise vor.

​

Wann?

Mittwoch, 30. April 2024 von 16:00 - 18:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Natascha Lenkeit-Langen

Teilnahmebeitrag: 4€ p.P.

​Anmeldung: Bis einen Tag vorher: 02453-383487/ e-mail: natascha-langen@t-online.de   

Mai 2025

Malen - Zeichnen - Experimentieren

Jeder Mensch ist ein Künstler!

Aus dem Alltag raus ! Kreativ sein ! - Bei schönem Wetter auch draußen -

Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene

Ihr könnt unter den vielen Möglichkeiten der malerischen Darstellung auswählen und ein Motiv eurer Wahl künstlerisch umsetzen...

  • Grundlagen des Malens und Zeichnens: Farblehre, Materiallehre, Komposition, Techniken

  • Wunsch-Themen können sein: Realistische Darstellung, Abstraktion, Figürliche Darstellung, Portrait + Akt, Landschaft

  • Experimentieren mit diversen Techniken und (natürlichen) Materialien: Pigmente + Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl, Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle usw. … aber auch Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben.

  • Auch mit Seidenpapier, Stoffen, Buchseiten, Folien … oder Rinde, Steinchen…können tolle Bilder gestaltet werden.

Beim ersten Termin besprechen wir eure Wünsche und das entsprechende Arbeitsmaterial.

Lasst Euch inspirieren !

Seid Ihr Anfänger und möchtet zunächst Farben und Materialien ausprobieren? Gerne berate ich euch. Ruft mich an unter 0177 7751006 oder Infos hier -

burggraef@hibu-arts.de

Eine Vielzahl von Materialien werden im Kurs gegen einen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Wann?

Samstag 10 Mai 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr

 

Wo? 

Haus Wildenrath

 

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnahmegebühr: 50,00 € pro Person

Anmeldung und weitere Infos: 0177 7751006 oder burggraef@hibu-arts.de

Erlebnis nationales Naturerbe (Wegberg-Arsbeck)

Exkursion in der Fläche des nationalen Naturerbes in Wegberg-Arsbeck. Gemeinsam mit Vertreter des Bundesforstes und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geht es durch Waldbereiche, die der Natur überlassen werden. Spannende und abwechslungsreiche Lebensräume, die kleinräumig bei einander liegen, können hier erlebt werden. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist notwendig. Sonnen- und Insektenschutz wird empfohlen.  â€‹

​

Wann?

Freitag, 23. Mai 2025 von 9:30 - 12:20 Uhr

​​

Treffpunkt:

an der B 221 (Aachener Straße) zwischen Wegberg- Arsbeck Wanderparkplatz und Niederkrüchten. 

GPS-Koordinaten: 51.16905099731842, 6.208526507923438

​

Teilnahmegebühr:

kostenfrei - Spenden Willkommen

​

Anmeldung: 

02432-9569010 sowie unter info@nshw-hs.de

Dringend erforderlich, da jede*r Teilnehmer*in eine Haftungsverzichtserklärung unterzeichnen muss.

​​

Leitung:

Martin Wingertszahn, Dr. Brigitta Szyska

Obstbaumschnitt Sommer

Der Sommerschnitt gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Apfel/Obstbäumen. Er reguliert das Wachstum des Baumes und verhindert Pilzbefall. Außerdem reifen aufgrund des besseren Lichteinfalls auch die Früchte im Kroneninnern gleichmäßiger aus. Entsprechend wird hier der Sommerschnitt an Obstbäumen gezeigt und praktisch an Obstbäumen der Naturschutzstation Haus Wildenrath geübt.

 

Bitte mitbringen: Schnittwerkzeug (Astschere, Rosenschere und ggf. Gehölzsäge), wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk (keine Gummistiefel). 

​

​

Wann?

Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​​

Leitung: Günter Wessels

Teilnahmebeitrag: 20€

Anmeldung:  02432-9569010 oder info@nshw-hs.de

​

20240424_121838.jpg

Juni 2025

thumb_IMG_5185_1024.jpg
Ich denk ich steh im Wald

Tagtäglich begegnen uns Sprichwörter, Redewendungen und eigenartige Pflanzen-und Tiernamen. Auch auf dem Gelände von Haus Wildenrath werden wir den Kaprizen unserer Sprache begegnen und einen Teil ihrer Geheimnisse „lüften“.​

​

Wann?

Mittwoch 03. Juni 2025 von 16:00 - 18:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​

Leitung: Natascha Lenkeit-Langen

Teilnahmebeitrag: 4€ p.P.

Anmeldung: bis einen Tag vorher unter 02453-383487 oder natascha-langen@t-online.de   

​

Im Reich von Buchen und Eichen

Diese geführte Wanderung lädt dazu ein, den Buchholzer Wald im Südwesten von Mönchengladbach zu erkunden. Auf dem Weg durch den strukturreichen und naturnahen Lebensraum kann viel erlebt werden. Bitte daran denken: festes Schuhwerk (Wanderschuhe), Wetter bedingte Kleidung, persönliche Verpflegung und ggf. Mückenschutz.

​

​Wann?

Samstag, 07. Juni 2025 von 4:00 - 17:00 Uhr

​​

Treffpunkt:

Sportplatz nördlich von Wickrathhahn, Auf der Bült, 41189 Mönchengladbach

​

Leitung: Gerrit Bremer

Teilnahmebeitrag: kostenlos - Spenden Willkommen

Anmeldung: bremer@nshw-hs.de

Pfingstgottes-dienst im Freien

Wie in den Jahren zuvor, findet auch 2025 an der Naturschutzstation Haus Wildenrath der Pfingstgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Randerath statt. Gerne wieder mit Kaffee / Keksen danach. Wir können auch gerne Kuchen backen und mitbringen.

​

Wann?

Montag 09. Juni 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Jessica Janssen, Ev. Kirche Randerath

Teilnahmebeitrag: kostenlos - Spenden willkommen

Malen - Zeichnen - Experimentieren

Jeder Mensch ist ein Künstler!

Aus dem Alltag raus ! Kreativ sein ! - Bei schönem Wetter auch draußen -

Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene

Ihr könnt unter den vielen Möglichkeiten der malerischen Darstellung auswählen und ein Motiv eurer Wahl künstlerisch umsetzen...

  • Grundlagen des Malens und Zeichnens: Farblehre, Materiallehre, Komposition, Techniken

  • Wunsch-Themen können sein: Realistische Darstellung, Abstraktion, Figürliche Darstellung, Portrait + Akt, Landschaft

  • Experimentieren mit diversen Techniken und (natürlichen) Materialien: Pigmente + Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl, Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle usw. … aber auch Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben.

  • Auch mit Seidenpapier, Stoffen, Buchseiten, Folien … oder Rinde, Steinchen…können tolle Bilder gestaltet werden.
    ​

Beim ersten Termin besprechen wir eure Wünsche und das entsprechende Arbeitsmaterial.

​

Lasst Euch inspirieren !

Seid Ihr Anfänger und möchtet zunächst Farben und Materialien ausprobieren? Gerne berate ich euch. Ruft mich an unter 0177 7751006 oder Infos hier -

burggraef@hibu-arts.de

Eine Vielzahl von Materialien werden im Kurs gegen einen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Wann?

Samstag, 14. Juni 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr

 

Wo? 

Haus Wildenrath

 

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnahmegebühr: 50,00 € pro Person

Anmeldung und weitere Infos: 0177 7751006 oder burggraef@hibu-arts.de

Mythologischer Spaziergang mit der Götting Artemis

Naturtheater-Führung in die Olympische Götterwelt (ca. 1,5 Std.)

Bei einem Spaziergang durch Wald und Flur in der herrlichen Natur um die Naturschutzstation Haus Wildenrath begegnen Sie Artemis, der Göttin des Waldes und der Jagd. Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie von der Landschaft inspiriert, einige – manchmal pikante – Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft zu erzählen. Ähnlich wie Menschen werden Götter von ihren Gefühlen geleitet. Dass sie dabei den Menschen manchmal übel mitspielen ist hinreichend bekannt.

Artemis beschreibt, mit welcher Fantasie ihr Vater Zeus bei seinen Eroberungen vorging und wie unglücklich ihr strahlend vollkommener Bruder Apollo in der Liebe wurde. Sie verrät, womit die junge Prinzessin Arachne die besonnene Athene so sehr verärgerte, dass sie von der Göttin in eine Spinne verwandelt wurde und auch warum der Hirtengott Pan als der Namensgeber der Panik gilt.

​

Wann?

Sonntag 15. Juni 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: WESTBLICKE - Gästeführerin: Simone Palloni M.A.

Teilnahmebeitrag: 6€ p.P.

Anmeldung:  0172-2179607 und/oder email mone.fuehrt@t-online.de

Lust zu Kräutern? inkl. 5-Gänge Menü

Kochen mit wilden Kräutern? Geht das wirklich? Na klar geht das! Erst entdecken und sammeln wir Wildkräuter, saisonabhängig, und zaubern dann zusammen mit Bio-Zutaten ein vegetarisches 5-Gänge-Menü. Gemeinsam dann an einer großen Tafel Gang für Gang in der Natur zu genießen macht glücklich. Bist du bei diesem exotischen AHA-Erlebnis mit dabei?

​

Wann?

Sonntag 29. Juni 2025 von 10:30 - 16:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​​​

Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen

Teilnahmebeitrag: 109,90€ inkl. Umlage und Skript

Anmeldung: 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com

20240424_121838.jpg
IMG_0871.JPG

Juli 2025

"So bunt ist die Natur"
Summercamp 2025

"So bunt ist die Natur".  Wir erleben, dass die Natur eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten besitzt. Wir erforschen warum es gut ist, möglichst viele verschiedene naturbelassene Lebensräume zu erhalten und  "Bewohner" in dieser Umgebung zu beherbergen. 

 

Unsere "Klassiker" wie Tierversorgung, Teicherkundung, Tipibau, Schnitzen,  Speisen selbst zubereiten, Bewegungsspiele und Bachwanderung, sind wie immer selbstverständlich dabei. 

​​

Alter der Kinder: ca 6 - 12 Jahre

​

Wann?

Montag 14. Juli 2025 bis Freitag 18. Juli von 09:00 - 16:00 Uhr

und

Montag 21. Juli 2025 bis Freitag 25. Juli von 09:00 bis 16:00 Uhr

​

Wo?

Haus Wildenrath

​​

Leitung: Natascha Lenkeit-Langen – Umweltpädagogin, Anne Binnebößel – Wildnispädagogin und naturverbundene Prozessbegleiterin, www.wildsaat.de

Teilnahmebeitrag: 195€ pro Kind und Woche

Anmeldung: 02453-383487 oder natascha-langen@t-online.de

​

Bitte an alle Besucher: Parkplatzregeln einhalten. Aus Rücksicht auf die Anwohner ist unbedingt darauf zu achten, die Lärmbelästigung auf dem Parkplatz so gering wie möglich zu halten. Das heißt, Autotüren/Kofferräume leise schließen, keine lauten Unterhaltungen führen, keine laute Musik hören, Motoren nicht laufen lassen, etc. Des Weiteren wird jeder Besucher dazu angehalten, seinen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen. Dies gilt nicht nur für den Parkplatz, sondern selbstverständlich auch für die Waldwege (Naturschutzgebiet!). Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen und ihre Hinterlassenschaften müssen von den Wegen entfernt werden. Vielen Dank.

Notfallnummer

Für den Fall, dass unsere Hoftiere ausgebrochen sind oder krank bzw. verletzt aussehen: 015788259388

Details

Naturparkweg 2

41844 Wegberg

+49 (0) 2432 9569010

info@nshw-hs.de

  • Facebook
  • Instagram

© 2024 Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.

bottom of page